Skip to content Skip to footer
Das gibt’s Neues

Blog

Testautomatisierung
Teil 2: Netzwerkexpertise in unternehmerischen Mehrwert verwandeln –Wie Einblicke in öffentliche und private Netzwerke den Unternehmenswert steigern
Warum es wichtig ist, Netzwerkdaten in aussagekräftige Geschäftsinformationen zu übersetzen.
Testautomatisierung
Teil 1: Netzwerkexpertise in unternehmerischen Mehrwert verwandeln – Was uns private 5G-Netzwerke über Qualitätssicherung lehrten
Wie 7P Accelerant technische Daten in echten Geschäftswert verwandelt.
Enterprise Mobility Management
EMM
EMM im Unternehmen: Datenschutz, Betriebsrat und Mitarbeiterrechte im Fokus 
Wie EMM Datenschutz, Mitarbeiterrechte und Betriebsrat-Bedenken in Unternehmen vereint. Jetzt lesen!
Security
Teil 7: Cloud-Sicherheit durch automatisierte Sicherheitsprüfungen verbessern
Verbessern Sie die Cloud-Sicherheit mit automatisierten Tests. Identifizieren und beheben Sie Schwachstellen,...
Das Dilemma zwischen Engineering-Parametern und betriebsbedingten Anpassungen
Das Dilemma zwischen Engineering-Parametern und betriebsbedingten Anpassungen in Telekommunikationsnetzen
Bewältigung der Herausforderungen zwischen geplanten Engineering-Parametern und realen Betriebsbedingungen.
Security
Teil 6: Schutz vor Cyberbedrohungen: Wie automatisierte Vulnerabilitytests und Penetrationstests Unternehmen absichern
Wie Sie mit automatisierten Scans, umfassenden Schwachstellendatenbanken und detaillierten Reports Ihre...
Retrospektive
Retrospektive – Der Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung von Teamprozessen
Ein mächtiges Werkzeug: Retrospektiven, ihr Ablauf und ihre Vorteile für die Weiterentwicklung von Teams.
EMM und Rolloutprogramme: Der Schlüssel zu sicherem und effizientem Gerätemanagement.
EMM
Rolloutprogramme und ihre zentrale Rolle im Zusammenspiel mit Enterprise Mobility Management (EMM)
EMM und Rolloutprogramme: Der Schlüssel zu sicherem und effizientem Gerätemanagement.
Softwareentwicklung
Herausforderungen in der Qualitätssicherung in komplexen IT-Projekten überwinden
Herausforderungen, Risiken und Maßnahmen bei der Qualitätssicherung in komplexen IT-Projekten.
1 2 3 4 5 6 7