Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Teil 1: Netzwerkexpertise in unternehmerischen Mehrwert verwandeln – Was uns private 5G-Netzwerke über Qualitätssicherung lehrten

Private 5G-Netzwerke verändern den Markt mit rasanter Geschwindigkeit und eröffnen neue Möglichkeiten für verbesserte Konnektivität, minimale Latenz und branchenspezifische Lösungen. Auf unserer Reise in diesem Bereich haben wir jedoch eine wichtige Lehre gezogen: Technisches Know-how allein reicht nicht aus, um unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Diese Einsicht hat unsere Herangehensweise an die Qualitätssicherung (QS) grundlegend verändert und verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Netzwerkleistung an den Geschäftszielen auszurichten.

In diesem Artikel teilen wir unsere transformierende Erfahrung und stellen 7P Accelerant vor, unsere innovative Lösung, die die Lücke zwischen Netzwerkleistung und Geschäftskennzahlen schließt.

Herausforderung: Die Sprache der Wirtschaft sprechen

Vom technischen Jargon zur geschäftlichen Wirkung

Als wir uns zum ersten Mal mit privaten 5G-Technologien beschäftigten, waren wir von den technischen Feinheiten und dem enormen Potenzial der 5G-Netze begeistert. Die Diskussionen drehten sich um Begriffe wie Network Slicing, ultraniedrige Latenzzeiten und mmWave-Technologie. Doch als wir begannen, private 5G-Lösungen für Kunden aus Branchen wie der Fertigung, dem Gesundheitswesen und der Logistik zu implementieren, merkten wir schnell, dass unsere Begeisterung für die technischen Details nicht von unseren Kunden geteilt wurde.

Für sie bedeutete der Fachjargon wenig, wenn er nicht direkt auf ihre geschäftlichen Belange einging. Sie waren weniger daran interessiert, wie 5G-Netze in virtuelle Abschnitte zerlegt werden können oder wie die mmWave-Technologie funktioniert. Stattdessen wollten sie wissen, wie unsere Lösungen ihre Produktionsraten verbessern, die Betriebskosten senken oder die Ausfallzeiten minimieren könnten. Dieser grundlegende Unterschied im Fokus führte zu einer Diskrepanz zwischen unserer technischen Darstellung und ihren Geschäftszielen.

Es ging folglich nicht nur darum, die Netzwerkleistung sicherzustellen, sondern auch darum, diese Leistung in greifbare Geschäftsergebnisse zu übersetzen. Diese Erkenntnis führte zu einem entscheidenden Wandel in unserem QS-Ansatz: Wir mussten die Sprache der Wirtschaft sprechen, nicht nur die der Netzwerktechnik. 

Lösung: Unsere Perspektive ändern

Technische Konzepte in Geschäftssprache übersetzen

Nach dieser Erkenntnis haben wir unseren Ansatz neu definiert. Wir diskutierten nicht mehr über Netzwerksektoren, Durchsatz und Latenzzeiten. Stattdessen konzentrierten wir uns auf Kennzahlen, die für unsere Kunden von Bedeutung waren, wie Produktionsraten, Betriebszeit der Geräte, Liefertermine und Kundenzufriedenheit. Dieser Perspektivwechsel hat unsere Kundenbeziehungen verändert. Wir wurden von “den Netzwerkspezialisten” zu strategischen Geschäftspartnern, die ihre spezifischen Herausforderungen verstehen und angehen.

Anstatt beispielsweise zu erklären, wie eine Netzwerkverzögerung zu Paketverlusten im System führen kann, haben wir das Problem in Geschäftsbegriffe übersetzt: “Diese Netzwerkverzögerung könnte in den nächsten 24 Stunden zu einem Rückgang der Produktionseffizienz um 10 % führen, wenn sie nicht behoben wird.” Indem wir unser technisches Fachwissen mit den Geschäftszielen der Kunden in Einklang brachten, konnten wir ihnen umsetzbare Einsichten liefern, die sich direkt auf ihre Geschäftsergebnisse auswirkten.

Der Bedarf an neuen Tools

Als wir zu diesem neuen kundenorientierten Ansatz übergingen, stießen wir auf eine große Herausforderung. Unsere bestehenden QS-Tools, die in erster Linie für die technische Diagnose konzipiert waren, waren nicht dafür geeignet, die geschäftlichen Auswirkungen von Netzwerkleistungsproblemen zu vermitteln. Diese Tools konnten zwar Netzwerkprobleme identifizieren, aber sie konnten diese Probleme nicht in sinnvolle geschäftliche Konsequenzen umwandeln.

Wir brauchten eine neue Lösung – eine, die die Lücke zwischen den Netzleistungskennzahlen und den Geschäftsergebnissen schließen konnte. Wir brauchten ein Tool, das nicht nur technische Probleme identifiziert, sondern sie auch im Hinblick auf ihre potenziellen Auswirkungen auf Produktion, Effizienz und Betriebskosten kontextualisiert.

Wir stellen vor: 7P Accelerant – unser bahnbrechendes QS-Tool

Die Lücke zwischen Netzdaten und Geschäftsmetriken schließen

Um diese Lücke zu schließen, haben wir 7P Accelerant entwickelt – ein innovatives QS-Tool, das rohe Netzwerkdaten in umsetzbare Geschäftsinformationen umwandelt. 7P Accelerant ist mehr als nur ein Tool zur Netzwerküberwachung; es ist eine Plattform, die Einblicke in die Auswirkungen der Netzwerkleistung auf den Geschäftsbetrieb bietet.

Hauptmerkmale von 7P Accelerant:

  • Übersetzung von technischen Problemen in geschäftliche Auswirkungen
    7P Accelerant überwacht die Netzwerkleistung kontinuierlich und wandelt technische Probleme in geschäftsrelevante Informationen um. Beispielsweise zeigt es nicht nur Paketverluste an, sondern auch, wie diese die Produktionseffizienz oder Lieferzeiten beeinträchtigen könnten.
  • Prädiktive Analyse potenzieller Effizienzverluste
    Das Tool nutzt prädiktive Analysen, um potenzielle Effizienzverluste zu erkennen, bevor sie eintreten. Es kann vorhersagen, wie sich ein bestimmtes Netzwerkproblem auf den Betrieb in naher Zukunft auswirken könnte. Dies ermöglicht es Unternehmen, proaktiv Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.
  • Anpassbare Dashboards für unterschiedliche Branchenanforderungen
    Da jede Branche ihre eigenen Anforderungen hat, bietet 7P Accelerant anpassbare Dashboards, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und mehr zugeschnitten sind. Diese Flexibilität stellt sicher, dass jeder Kunde Einblicke erhält, die direkt für seinen Betrieb relevant sind.
  • Integration mit bestehenden Business-Intelligence-Tools
    7P Accelerant integriert sich nahtlos in die vorhandenen Business-Intelligence-Tools (BI) des Kunden und erleichtert so die Einbindung von Netzwerkanalysen in strategische Entscheidungen.

Wie 7P Accelerant funktioniert

7P Accelerant verarbeitet komplexe Netzwerkdaten und bereitet sie so auf, dass sie für wichtige Entscheidungsträger im Unternehmen – darunter CEOs, Betriebsleiter und Branchenexperten – verständlich und relevant sind. Anstatt lediglich ein technisches Problem wie Paketverluste in einem bestimmten Netzwerkbereich zu melden, übersetzt 7P Accelerant diese Daten in geschäftliche Auswirkungen. So könnte das Tool beispielsweise aufzeigen, dass eine unbehandelte Netzwerkstörung innerhalb der nächsten 24 Stunden zu einem Rückgang der Produktionseffizienz um 15 % führen könnte. Dies wiederum würde dazu führen, dass Produktionsziele verfehlt und Lieferungen verspätet zugestellt werden. Dieses Niveau an Einsicht ermöglicht es den Kunden, fundierte Entscheidungen über ihre privaten 5G-Netzwerke zu treffen und die Netzwerkleistung optimal mit ihren Geschäftszielen und Prioritäten in Einklang zu bringen.

Ergebnis: Veränderung der Kundenbeziehungen

Vom Netwerkanbieter zum Geschäftspartner

Die Einführung von 7P Accelerant hat unsere Beziehungen zu Kunden revolutioniert. Indem wir uns darauf konzentrieren, wie sich die Netzwerkleistung auf ihre Geschäftsergebnisse auswirkt, haben wir unsere Rolle vom reinen Netzwerkanbieter zum strategischen Geschäftspartner weiterentwickelt. Wir bieten nicht mehr nur technische Lösungen, sondern liefern Einsichten, die direkten Einfluss auf die Ergebnisse unserer Kunden haben.

Die prädiktiven Fähigkeiten von 7P Accelerant haben es unseren Kunden ermöglicht, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Probleme zu entschärfen. Wenn das Tool beispielsweise eine Netzwerkstörung vorhersagt, die die Produktion verlangsamen könnte, kann der Kunde Ressourcen zuweisen, um das Problem zu beheben, bevor es sich auf den Betrieb auswirkt. Dieser proaktive Ansatz verhindert nicht nur Ausfallzeiten, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen uns und unseren Kunden.

Fazit: 7P Accelerant – Die Zukunft der privaten 5G-QS

Auf unserer Reise durch die Welt der privaten 5G-Netze haben wir wertvolle Lektionen darüber gelernt, wie wichtig es ist, die Netzleistung mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Die Einführung von 7P Accelerant hat es uns ermöglicht, technische Rohdaten in umsetzbare, geschäftsrelevante Einblicke umzuwandeln – ein Schritt, der uns nicht nur zu Netzwerkanbietern, sondern zu echten Geschäftspartnern gemacht hat.

Wir entwickeln und verfeinern unseren Ansatz weiterhin, um unseren Kunden zu helfen, das volle Potenzial privater 5G-Netzwerke auszuschöpfen. 7P Accelerant repräsentiert die Zukunft der Qualitätssicherung im privaten 5G-Bereich und bietet ein leistungsstarkes Tool, um technische Daten in unternehmerischen Mehrwert zu verwandeln. Dieser Ansatz stellt sicher, dass unsere Kunden nicht nur eine zuverlässige Netzwerkleistung aufrechterhalten, sondern auch ihren Geschäftserfolg in einer zunehmend vernetzten Welt nachhaltig vorantreiben können.

Sind Sie bereit, Ihr privates 5G-Netzwerk in einen echten unternehmerischen Mehrwert zu verwandeln? Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie 7P Accelerant Ihnen dabei helfen kann, Ihre Netzwerkleistung optimal mit Ihren Geschäftszielen zu verbinden.

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen zuverlässigen IT-Partner? Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Anliegen – von Beratung, über Entwicklung, Integration, bis hin zum Betrieb.